WSNet basiert auf funkgestützten Sensoren und Aktoren, die Belegungszustände von Klein- und Großladungsträgern erfassen, den Materialbedarf darstellen und in die Materialwirtschaft senden. Alle Produkte können bedarfsgerecht an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden.
Belegtmelder für den Materialfluss
Belegtmelder sind in der Materialbereitstellung ein gängiges Mittel zur Steigerung der Effektivität und Prozesssicherheit. Mittels FTS, Seilbahnen oder Transportbändern werden nicht nur Roh- sondern auch Zwischenprodukte den nächsterforderlichen Produktionsschritten zugeführt. Die Belegtmelder kontrollieren die Zustände von Materialplätzen, können automatisiert Aktionen, wie das Auslösen von Fahraufträgen, anstoßen und synchronisieren somit den Materialfluss. Dabei unterscheidet man zwei Arten von Meldern, die abhängig vom sensorischen Erfassungstyp sind: Das Material kann entweder beim Abstellen (stationär) oder Vorbeikommen (fließend) an einem definierten Ort gemeldet werden. Beide Sensorvarianten werden für den Einsatz in der Materialflusssteuerung fest im elektrischen sowie mechanischen System installiert und mit der vorhanden Betriebssoftware bedarfsgerecht vernetzt.
Callbutton
Der funkgestützte Abruftaster (Call-Button) ermöglicht per Knopfdruck eine schnelle und fehlerfreie Anforderung, z.B. von Großladungsträgern (GLT). Dieser ist auch mit integriertem Display erhältlich,welches den Funktionsumfang des Ruftasters erweitert. So können auch Informationen über Status abgerufen werden, wie: Bestellstatus, Warn- und Handlungshinweise oder Abbildungen von Konstruktionszeichnungen.
Mehr Information und technisches Details über das Produkt erhalten Sie in unserem Datenblatt:
DasWSNet Gateway ist ein Medienwandler und so Schnittstelle zwischen Sensor- und Aktor-Endgeräten. Die Auslegung als Concentrator-Gateway mit bis zu acht simultan nutzbaren Empfängern ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation und Steuerung von mehreren hundert Endgeräten. Dabei ist es einfach und flexibel konfigurier–sowie administrierbar. Das robuste undstaubdichte Gehäuse eignet sich besonders (Schutzart IP6X) für denEinsatz in rauen industriellen Umgebungen.
Mehr Information und technisches Details über das Produkt erhalten Sie in unserem Datenblatt:
Abstellflächen von Paletten lassen sich mit dem WSN Palettenschalter aktiv managen. Der robuste Palettensensor erkennt und erfasst die Belegung von Abstellflächen. Dies ermöglicht eine aktive Verwaltung der Plätze und Steuerung des Nachschubs. Der Sensor ist batteriebetrieben und intergiert sich somit nahtlos in das Materialnachschubsystem ein. Mehr Informationen und technische Details über das Produkt erhalten Sie jederzeit gern von uns.
Pick-by-Light
Mithilfe von elektronischen Fachanzeigen (Signalleuchten) und einer beleglosen Kommissionierung unterstützen Pick-by-Light-Systeme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Warenentnahme. Per Knopfdruck wird eine erfolgreiche Entnahme bestätigt und Kommissioniererinnen und Kommissionierer durch das Aufleuchten einer neuen Fachanzeige zum nächsten Entnahmebedarf navigiert.
Hinter dem Mechanismus steckt eine Software, die zudem eine intelligente Routenführung plant und dadurch die Laufwege verkürzt. Das modulare, anpassbare und nicht kabelgebundene System bietet darüber hinaus folgende Vorteile:
Einfache und schnelle Einarbeitung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
100 % papierlos. Auf Wunsch auch in Kombination mit analogen Listen möglich.
Erhöhung der Entnahme und damit Bestandssicherheit.
Verringerung der Fehlerquote und Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre.
Put-to-Light
Mithilfe von elektronischen Signalleuchten am Zielplatz unterstützen Pick-to-Light-Systeme Mitarbeitende bei der Wareneinlagerung. Der Zug wird gemäß der Bedarfsliste beladen. Hinter dem sich anschließenden Procedere steckt eine Software, die die Bedarfsliste intelligent nach Dringlichkeit und idealem Routenweg plant. Durch das nacheinander Aufleuchten der Signallampen können Routenzugfahrerinnen und Fahrer mit diesem modularen und kabellosem System Material und Ware einfach und garantiert am richtigen Zielplatz einlagern. Die erfolgreiche Befüllung wird im Anschluss per Knopfdruck durch die Fachkraft bestätigt.
Rollenbahnsensoren
Von WSN entwickelte Rollenbahnsensoren erfassen zuverlässig die Belegungsstatus von Rollenbahnplätzen. Sie sind dank des integrierten WSNet–Funkmoduls äußerst flexibel einsetzbar. Das Freiwerden eines Nachschubbehälter-Platzes wird drahtlos via Gateway in die Warenwirtschaft gemeldetund löst eine Materialanforderung aus. Das Montagekonzept der SLR-Sensoren mit Trägerschienen ist zu allen gängigen Durchlauf-Regalsystemen z. Bsp. von SSI Schäfer, Bito, ITEM, Creformetc. pp. vollkommen kompatibel. Das Gehäuse ist robust und staubdicht und somit ideal für die industrielle Umgebung.
Scanner
Der SLS 200 ist ein leichter und robuster Pistolengriff-Scanner.Er bietet eine drahtlose Datenübertragung über große Distanzen von mehreren Hundert Metern mittels des integrierten LPWAN-Funkmodems. Dabei liest er 2D-Codes zuverlässig bis zu 30 cm Entfernung aus. Der gewünschte Lesebereich wird einfach per Zielpunkt markiert und per Tastendruck gescannt. Der Pistolengriffscannerwurde speziell für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen entwickelt. Die Akkulaufzeit hält somit auch bei scanintensiven Anwendungen länger als eine fertigungstypische Schicht.
Signallampen
Belegzustände, Gefahren oder die schnellste Route durchs Werk einfach per Leuchtsignal anzeigen. Die WSNet Signallampen sind Multifunktionsleuchten, die mit Netzspannung oderBatteriebetrieben werden können. Über einfache Interfaces können die Signallampen in die Infrastruktur eingebunden und per Funk angesteuert werden. Dabei hat jeder Leuchtentyp eigene Signalrhythmen. Je nach Einsatztyp können diese rundumleuchten, schnell aufblitzen, periodisch aufblinken, pulsierende Signale von sich geben oder ein permanentes Lichtsignal aussenden.
WSN Technologies aus Braunschweig
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer geschäftlichen oder wissenschaftlichen Zusammenarbeit interessiert sind.