Aktueller Stand der Entwicklung und Einsatz von elektronischen Kanban-Systemen

WSN Technologies AG > Allgemein  > Aktueller Stand der Entwicklung und Einsatz von elektronischen Kanban-Systemen

Aktueller Stand der Entwicklung und Einsatz von elektronischen Kanban-Systemen

An den Montagelinien der Automobilindustrie sowie in verschiedenen Maschinenbau-Sparten werden für Fertigung und Montage der Produkte immer mehr Automaten und teure Fachkräfte eingesetzt. Die Produkte selbst werden zudem immer vielfältiger und komplexer, wodurch sich der verfügbare Platz für die einzelnen Materialien am Einbauort reduziert. Die örtlich für die Montage bevorrateten Materialien benötigen entweder mehr Platz oder müssen je Materialtyp in kleineren Mengen bereitgestellt werden. Dadurch reduziert sich deren Bestandsreichweite vor Ort, z. B. von 6 auf 2 Stunden. Gleichzeitig werden die Nachschubwege der Materialien aufgrund von immer häufiger zur Anwendung kommenden Outsourcing-Konzepten merklich länger, so dass für deren Bereitstellung zusätzliche Zeit benötigt wird. 

 

Aktuelle eKanban-Systeme sind in technisch vielfältiger Form verfügbar und können für fast jeden Anwendungsfall mit Hilfe einer individuell angepassten oder ausgewählten Lösung realisiert werden. Ein Studierendenteam der Hochschule Osnabrück untersuchte unter Anleitung von Professor Wolfgang Bode, wie diese Systeme die oben genannten vielfältigen Problemstellungen in der Automobilindustrie lösen. In der Forschungsarbeit zum aktuellen Stand der Entwicklung von elektronischen Kanban-Systemen (eKanban) per AMS, gehen die Forschenden genauer auf die Informationsübertragung, eKanban-Software, Nutzen und Wirtschaftlichkeit sowie den aktuellen technischen Stand (2017) der Systeme ein. Das Paper steht hier zum Download zur Verfügung. 

PDF hier