Das neu erschienene Whitepaper „Automatisierung des Material-Nachschubes mit eKanban“ setzt sich kritisch mit dem Konzept der Kanban-Karten auseinander. Experten analysieren, was es benötigt, die Intra-Logistik für die Digitalisierung fit zu machen. Interessant für alle Profis der Fertigungslogistik, die täglich dafür sorgen, dass das benötigte Material immer pünktlich am richtigen Ort ist.
Seit Jahren werden in Fertigungsunternehmen Kanban-Karten eingesetzt, um den Materialnachschub in der Produktion effektiv zu steuern. Die zunehmende Komplexität, eine steigende Variantenvielfalt sowie Anforderungen an die Flexibilität der Produktion erfordern schnelle und transparente Logistikprozesse. Das Whitepaper von WSN beschreibt, wie der Material-Nachschub durch ein elektronisches Kanban-System (eKanban) verbessert und automatisiert wird. Dabei werden die Basiselemente eines solchen Systems erklärt und anhand eines Praxisbeispiels aus der Automobilindustrie veranschaulicht. Hierfür stellen Experten aus der Intralogistik sowie IIoT-Entwicklung ihr Wissen zur Verfügung.
„Mit diesem Whitepaper gibt WSN versierten Leserinnen und Lesern einen guten Überblick über das Thema eKanban. Es beleuchtet das Ganze aus verschiedenen Perspektiven und ist mit Erfahrungen aus der Praxis gespickt. Sowohl Neulinge im Thema wie erfahrene Anwender profitieren davon“ sagt der Vorsitzende der WSN Technologies AG, Christoph Schwieter.
Weitere Informationen zu dem Thema eKanban und dem entsprechenden Whitepaper der WSN finden Sie hier.